*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
06.02.2023

Liebe Compliance-Community!

Endlich! Nach über zwei Jahren virtueller Ausgaben findet das nächste Compliance Netzwerktreffen (31. März) erstmals wieder in Präsenz statt. Melden Sie sich zur Veranstaltung bei unserem Netzwerkpartner ARS schnell an, solange noch Plätze frei sind. Auf ein zweites kostenloses Event möchten wir Sie ebenfalls hinweisen: Ein brandaktuelles Update zur Whistleblower-Richtlinie gibt Ihnen Prof. DDr. Alexander Petsche, Hauptherausgeber der Compliance Praxis, am 30. März in einem Webinar. Die Anmeldelinks zu beiden Anlässen finden Sie in diesem Newsletter. 

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Compliance Praxis-Team


 
Out Now: Compliance Praxis 1/2022
 

Die Wienerberger AG kann die Sinnfrage positiv beantworten - dies meint zumindest deren Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch, mit dem wir ein Interview zu unserem Themenspecial "ESG-Compliance" führen durften. Denn letztlich beginnt unternehmerische Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und Arbeitnehmer schon bei der Frage, ob Produkte und Dienstleistungen einen substantiellen Beitrag zum Ganzen leisten oder nicht. Langlebige, ökologisch produzierte Baumaterialien gehören zweifellos in die Kategorie "sinnvoll", was insbesondere jungen Talenten wichtig ist. Neben den Schwerpunkt-Beiträgen finden Sie in der neuen Ausgabe viele weitere spannende Artikel, etwa zu Digital Ethics, zur Whistleblower-Richtlinie oder zu neuen Bestimmungen in der Fusionskontrolle.

ZUM INHALTSVERZEICHNIS

 
Next Generation, © MR.PITUK LOONHONG


 
Themen
 
Premium

Whistleblower-Richtlinie: Quo vadis?

Recht & Haftung
Wie die meisten Mitgliedstaaten ist Österreich mit der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie in Verzug. Dieser Beitrag beleuchtet den Stand der Dinge hierzulande und anderswo, zeigt, welche rechtliche Wirkung die Richtlinie jetzt schon entfaltet und erklärt, warum Unternehmen nicht auf die Umsetzung warten müssen. 
WEITERLESEN
 
Premium

Leistung: Wie man Compliance mit KPIs sinnvoll misst

Management & Organisation
Im Rahmen der Überprüfung des Compliance-Management-Systems (CMS) ­müssen ­Compliance-Verantwortliche und Manager zunehmend mit Fragen nach der ­Leistungsfähigkeit des CMS rechnen. Dieser Beitrag liefert anhand von beispielhaften Key Performance Indicators (KPIs) Ansätze für zufriedenstellende Antworten.
WEITERLESEN
 
Premium

Der Weg zu einem Volksbegehren – einige Hürden

Aktuelles & Meinung
Zwischen 2. und 9. Mai 2022 können österreichische Bürger das „Rechtsstaat & Antikorruptionsvolksbegehren“ unterschreiben. Welche formalen und rechtlichen Stolpersteine es beim Einbringen eines Volksbegehrens zu überwinden gilt, erläutert dieser Beitrag.
WEITERLESEN
 
Premium

Interessenverband ENFCO – „Compliance across Europe“

Aktuelles & Meinung
Der vor einigen Jahren gegründete Dachverband der europäischen Compliance-Vereinigungen, ENFCO, führte im Sommer 2021 eine europaweite Befragung zu „Roles and Responsibilities“ von Compliance Officern durch. Im Folgenden mehr über den jungen Verband und Schlüsselergebnisse der Studie.
WEITERLESEN
 
 
Banner LWC, © LexisNexis


 
Aktuelles
 

Ukraine: EU-Parlament für härteres Vorgehen gegen Russland

Aktuelles & Meinung
Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine fordert das Europäische Parlament schärfere Sanktionen gegen Russland und neue Anstrengungen, damit die Ukraine den Status eines EU-Bewerberlandes erhält.
WEITERLESEN
 

Corona: Ende der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz

Aktuelles & Meinung
Ab 5. März werden die bisherigen Corona-Maßnahmen weitgehend beendet. So entfällt die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz, die Maskenpflicht gilt nur mehr in Bereichen des lebensnotwendigen Handels.
WEITERLESEN
 

Compliance Praxis Presseschau, 07.03.

Aktuelles & Meinung
Die Compliance-Nachrichten des Tages im World Wide Web.
WEITERLESEN
 
 
Events
 

Webinar | ISO 37002

ONLINE | 15.03.2022
kostenlos: Hinweisgebermanagementsystemen – Richtlinien
WEITERLESEN
 

38. Compliance Netzwerktreffen "Next Generation"

WIEN | 31.03.2022
!AUSGEBUCHT! Ein Schauspiel in 4 Akten 
WEITERLESEN
 

Webinar: Update Whistleblowing

ONLINE | 30.03.2022
Erste Erfahrungen /Nationale Umsetzung - von Prof. DDr. Alexander Petsche, MAES
WEITERLESEN
 
 
Community
 

DDr. Alexander Petsche

Ihr Herausgeber
Prof. DDr. Alexander Petsche, MAES (Brügge) ist Partner bei Baker McKenzie Wien und auf Internal Investigations spezialisiert. Er ist Co-Leiter eines zertifizierten Lehrgangs zur Ausbildung als Compliance Officer, Mitherausgeber des Handbuch Compliance und Herausgeber eines Kommentars zur Whistleblower-RL sowie zum Hinweis­geberInnenschutzgesetz. Er unterrichtet Compliance an der Central European University.
ZUM PROFIL
 

Mag. Christian Delpos

Mag. Christian Delpos ist Chief Compliance Officer der Wiener Stadtwerke Gruppe und zertifizierter Compliance Officer. Die Wiener Stadtwerke Gruppe ist ein umfassender Infrastrukturdienstleister mit den Konzernbereichen Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark sowie Bestattung und Friedhöfe Wien und beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
ZUM PROFIL
 


 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz