*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
05.06.2023

Liebe Compliance-Community!

Die neue Compliance Praxis ist da! Und wir werfen einige spannende Fragen auf: Ist die Strafverfolgung von Verantwortungsträgern in der Wirtschaft hierzulande überbordernd? Ist Compliance eine "Modeerscheinung" oder eher "wie gutes Shopping"? Wie trifft das deutsche Lieferkettengesetz heimische Unternehmen und welche Reformen empfiehlt GRECO Österreichs Justiz und Polizei? Alle Themen finden Sie im Inhaltsverzeichnis.

Ein besonderer Fokus der neuen Ausgabe liegt auf der Finanzmarkt-Compliance. Dazu konnten wir u.a. FMA-Vorstand Dr. Eduard Müller für das Coverinterview gewinnen, beleuchten aber auch "Sanctions Risk Assessments" und den Einsatz von KI in der Geldwäschebekämpfung.

Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben: Einige Plätze für das nächste Compliance Netzwertreffen sind noch frei.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Compliance Praxis-Team

 
Themen
 
Premium

„Compliance ist wie gutes Shopping“

Management & Organisation
Eine „realistische“ Sicht auf Compliance verspricht ein neues Buch von Markus Jüttner. Im Interview erzählt der Autor, warum Compliance „wie gutes Shopping“ sein sollte, wie „organisationskluges“ Vorgehen aussieht und was an seinem ­Ansatz originell ist.
WEITERLESEN
 
Premium

Wirtschaft und Strafrecht in Österreich: Ein Stimmungsbild

Aktuelles & Meinung
Zu lange Ermittlungsverfahren, mediale Vorverurteilung, Überregulierung und steigende persönliche Risiken für Management und Aufsichtsräte – dies und mehr monieren Wirtschaftsvertreter aus Österreich in einer aktuellen Befragung. 
WEITERLESEN
 
Premium

Mit „Green Claims“ werben – eine Checkliste

Recht & Haftung
Nachhaltigkeitswerbung erfreut sich zunehmender ­Beliebtheit, birgt jedoch auch rechtliche Risiken. Die folgenden 15 Checkpoints sollen Ihnen helfen, bei der ­Verwendung von Green Claims rechtliche Möglichkeiten zu nutzen und Haftungsrisiken zu erkennen. 
WEITERLESEN
 
Premium

Neue Leitlinien: US-Justiz lockert Regeln zur Strafbemessung

Internationales
Das US-Justizministerium hat seine beiden Leitlinien zur freiwilligen Selbstauskunft und zur Bewertung von Compliance-Systemen adaptiert. Die Änderungen bringen Lockerungen, aber auch die Anforderung besserer digitaler Kontrollmöglichkeiten. 
WEITERLESEN
 
Premium

Lieferketten-Regulierung in Deutschland und in der EU – ein Vergleich

Recht & Haftung
Während das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichten­gesetz („dLKSG“) bereits in Kraft ist, laufen die Verhandlungen auf EU-Ebene zur europäischen Lieferketten-­Richtlinie ­(„LieferkettenRL“) noch: Dennoch sollten sich Unternehmen mit Unterschieden und ­Gemeinsamkeiten dieser Bestimmungen beschäftigen.
WEITERLESEN
 
 
Premiummitgliedschaft, © lexisnexis


 
Aktuelles
 

Novelle für mehr Transparenz bei Lebensmittelentsorgung

Aktuelles & Meinung
Künftig werden Lebensmittelhändler erfassen und berichten müssen, wie viele Lebensmittel sie entsorgen oder unentgeltlich weitergeben.
WEITERLESEN
 

EU will Vermögenswerte aus Straftaten schneller einziehen

Aktuelles & Meinung
Der Entwurf einer neuen EU-Richtlinie soll die Beschlagnahmung von Vermögen, die aus kriminellen Aktivitäten stammen, beschleunigen helfen.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 5.6.2023

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 
 
Events
 

41. Compliance Netzwerktreffen

WIEN | 12.06.2023
Status quo und zukünftige Anforderungen in Österreich
WEITERLESEN
 
 
Community
 

Dr. Martin Prohaska-Marchried

Dr. Martin Prohaska-Marchried ist Partner und Head of IP bei Taylor Wessing in CEE. Er ist als einer der führenden IP-Anwälte in Österreich bekannt und spezialisiert sich auf rechtliche Fragen im Bereich Marketing und Werbung, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Beratung zur Werbung mit "Green Claims". Er ist spezialisiert auf die Durchsetzung von Rechten aus Marken und Designs mit einstweiligen Verfügungen. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Beratung und Vertretung im Urheberrecht sowie die Beratung beim Schutz von Know-how.
ZUM PROFIL
 

MMag. Stefan Adametz MBA LL.M.

Stefan Adametz ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Fellner Wratzfeld & Partner (fwp). Als Experte für Compliance und Wirtschaftsrecht (mit Schwerpunkt Handel/Vertrieb/Vertragsrecht/AGB/Produkt/Lieferkette) berät er große wie kleinere Unternehmen und „Start-Ups“.
ZUM PROFIL
 


 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz