|
CompliancePraxis
|
Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
|
05.09.2023 |
Liebe Compliance-Community! Österreich bekommt demnächst gleich zwei Filme über einen ehemaligen Bundeskanzler zu sehen, aber bekommt das Land auch das "beste Korruptionsstrafrecht der Welt"? Das darf wohl bezweifelt werden, auch wenn die jüngsten gesetzlichen Anpassungen positive Veränderungen bringen, wie unser Top-Experte Martin Kreutner analysiert. Eine Übersicht über alle Artikel der neuen Compliance Praxis finden Sie im Inhaltsverzeichnis.
Nicht nur im Magazin, sondern auch auf dem nächsten Compliance Netzwerktreffen werden die Russlandsanktionen thematisiert. Das EU-Parlament fordert für deren Umgehung ja die Einführung harter Strafen: für Unternehmen Geldbußen bis zu 15 % des Jahresumsatzes und für natürliche Personen auch Haftstrafen. Melden Sie sich gleich hier zum 42. Netzwerktreffen am 5. Oktober an.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Compliance Praxis-Team |
 Bekommt Österreich das beste Korruptionsstrafrecht der Welt?
|
Recht & Haftung |
Seit „Ibiza“ wurden Rufe nach Anpassung des österreichischen Korruptionsstrafrechts lauter, das insbesondere bei Mandatskauf und Korruption zukünftiger Amtsträger Lücken aufweist. Eine Einordnung der aktuellen Novelle, des KorrStrÄG 2023. |
WEITERLESEN
|
|
 BWB aktualisiert Broschüre „Kartellrecht und Compliance“
|
Aktuelles & Meinung |
Die zweite Auflage der BWB-Broschüre mit Handreichungen für Compliance Officer enthält wichtige Ergänzungen, etwa zum Hinweisgeberschutz. |
WEITERLESEN
|
|
 Teure Leaks: Studie beziffert Kosten von Datenschutzvorfällen
|
Management & Organisation |
Wussten Sie, dass nur ein Drittel aller Datenschutzverletzungen in Unternehmen intern aufgedeckt werden? Diese und andere aufschlussreiche Kennzahlen liefert der aktuelle „Cost of a Data Breach Report“ von IBM. |
WEITERLESEN
|
|
 EGMR-Urteil bringt Rückenwind für Whistleblower
|
Internationales |
Der EGMR entschied, dass durch die Verurteilung eines Whistleblowers im „Lux-Leaks“-Prozess, gegen Art 10 EMRK (Freiheit der Meinungsäußerung) verstoßen wurde. Das Urteil könnte dem Schutz von Whistleblowern neue Dynamik verleihen. |
WEITERLESEN
|
|
 Kolumne – Raus aus der eigenen Bubble
|
Aktuelles & Meinung |
Albert Einstein meinte einmal: I speak to everyone in the same way, whether he is the garbage man or the president of the university. Ein Motto, das Führungskräfte, aber auch Compliance Officer beherzigen sollten. |
WEITERLESEN
|
|
SEC mahnt Wall-Street-Broker
|
Aktuelles & Meinung |
Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission, SEC, hat Börsenmakler vor Lücken in der Umsetzung von Anti-Geldwäsche-Richtlinien gewarnt. |
WEITERLESEN
|
|
Ab 2024 müssen Unternehmen in Österreich für Nachhaltigkeits-Reporting sorgen. Mit dem neuen „Smart ESG“-Paket in Lexis 360® sind Sie schon jetzt für diese Herausforderung gerüstet. |
42. Compliance Netzwerktreffen
|
WIEN | 5.10.2023 |
Verhindern von Sanktionsumgehung in Russland: Maßnahmen, Compliance und Auswirkungen |
WEITERLESEN
|
|
Luca Mak MA
|
Luca Mak ist Jurist, Certified Compliance Officer und arbeitet als Geschäftsführer für Transparency International Austria. Er hat das Masterstudium Wirtschaftsrecht an der WU abgeschlossen. Im Zuge seiner akademischen Laufbahn hat er in Spanien studiert und für internationale Organisationen (UEFA, IACA), Unternehmen und Anwaltskanzleien in Österreich, Russland, Ukraine und der Schweiz gearbeitet. Basierend auf seiner Ausbildung und seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Menschenrechte, Compliance, Straf- und Anti-Korruptionsrecht. Er spricht Slowenisch, Deutsch, Spanisch und Englisch. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|