|
CompliancePraxis
|
Ihr wöchentlicher Newsletter für Compliance in Österreich |
23.11.2023 |
Liebe Compliance-Community! Der Kampf um die besten Köpfe hält auch und vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten an. Der Arbeitgeber:innenmarkt hat sich in einen Arbeitnehmer:innenmarkt gedreht. Unternehmen können dabei mit Compliance-Maßnahmen, die Integrität garantieren, bei potenziellen Mitarbeiter:innen punkten, zeigt eine Studie von karriere.at in Kooperation mit rosa elefant OG. Dafür braucht es beispielsweise klare Grenzziehungen, wo harmlose Gefälligkeiten enden, und gesetzliche Fehltritte beginnen. Eine Broschüre hilft bei der Orientierung. Ebenfalls Kompassfunktion haben Vorgesetzte, wenn es um die Verantwortung für eine, den ESG-Vorgaben folgende Wertschöpfungskette eines Unternehmens geht. Eine entsprechende Strategie, die Ziele und Umsetzung einfordert, wird zur Pflicht. Die Compliance ist gefordert. Viel Spaß beim Lesen! Ihr Compliance-Praxis-Team! |
|
 |
 Compliance als Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt
|
Management & Organisation |
Compliance-Maßnahmen schützen nicht nur Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und fördern die Reputation gegenüber Geschäftspartnern. Compliance zu leben und nach außen zu kommunizieren bringt auch Wettbewerbsvorteile am Arbeitsmarkt. Das zeigt eine Studie von karriere.at in Kooperation mit rosa elefant OG. |
WEITERLESEN
|
|
 Immaterielle Korruption
|
Aktuelles & Meinung |
Die Arbeitsgruppe Compliance von Transparency International, Austrian Chapter hat eine Broschüre zur immateriellen Korruption erstellt. Gerade dann, wenn die Vorteilsgewährung „bloß“ einen Gefallen und keinen geldwerten Vorteil zum Gegenstand hat, ist die Abgrenzung schwierig. |
WEITERLESEN
|
|
Kommentar: ESG – Lieferkettensorgfalt als Teil der DNA
|
Aktuelles & Meinung |
Motivation und Grundsatzerklärung im Fokus. Ein Kommentar von Martin Reichetseder. |
WEITERLESEN
|
|
 Korruptionsschäden: Wie glaubhaft sind international kolportierte Zahlen?
|
Internationales |
Bestimmte Kennzahlen über die globalen finanziellen Schäden durch Korruption werden immer wieder wiederholt, auch von hochstehenden Funktionsträgern. Aber sind sie deshalb auch glaubwürdig? Eine Studie zeigt, dass die wissenschaftliche Basis solcher Aussagen meist wackelig ist. |
WEITERLESEN
|
|
Webinar: ESG – From Soft to Hard Law
|
ONLINE | 11.12.2023 |
mit Dr. Eva-Maria Ségur-Cabanac |
WEITERLESEN
|
|
Mag. Roman Sartor M.B.L
|
Mag. Roman Sartor, M.B.L, Geschäftsführer und Gründer der rosa elefant OG. Zuvor jahrelang Geschäftsführer bei KPMG für den Bereich Compliance und Risikomanagement; davor General Legal Counsel & Head of Integrity der ABB AG. Rechtsanwaltsprüfung. Initiator und Lehrgangsleiter des MBA Compliance & Risikomanagement. Österreichischer Vertreter im European Network for Compliance Officer (ENFCO); Herausgeber des „Praxisleitfaden Compliance – 374 Fragen und Antworten“ und anderer Publikationen sowie internationale Vortragstätigkeit |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Andrea Pilecky LL.B.
|
Mag. Andrea Pilecky, LL.B. ist Geschäftsführerin und Gründerin der rosa elefant OG, zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Auditorin. Sie ist Beiratsmitglied und leitet die AG West des ÖCOV; Co-Lehrgangsleiterin des MBA/LL.M. Compliance, ESG & Risikomanagement an der Hochschule Burgenland. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Rudolf Schwab
|
Mag. Rudolf Schwab, MBA, Certified Compliance Professional ist bei der A1 Telekom Austria Group im Bereich Compliance Prävention und Kapitalmarkt Compliance tätig. Er ist Mitbegründer des Compliance- Netzwerkes Österreich, Co-Herausgeber der Fachzeitschrift „Compliance Praxis“, Co-Lehrgangsleiter eines Zertifikatslehrganges für Compliance Officer, Lehrbeauftragter eines MBA Lehrganges „Risikomanagement & Compliance“, Stadtsprecher Wien des Deutschen Berufsverbandes der Compliance Manager sowie Mitglied von Transparency International – Austrian Chapter und des Integritätsbeauftragen-Netzwerkes. Rudolf Schwab leitet die ÖCOV Arbeitsgruppen „Emittenten Compliance“ und „Compliance Kommunikation“. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Martin Reichetseder
|
Mag. Martin Reichetseder, Director Legal Services & Group Compliance Officer der TGW Logistics Group GmbH, Autor, Mitgründer und CEO von .LOUPE – focused on business integrity.
|
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Martin Kreutner MSc
|
Mag. Martin Kreutner, MSc ist Jurist und Sozialwissenschaftler, erster Dekan (em) der IACA und Vorsitzender der unabhängigen Untersuchungskommission im Justizministerium (2023/24). Kreutner leitete zehn Jahre lang die österr Anti-Korruptionsbehörde. Er ist Experte und Berater, ua für die UN, den Europarat, die EU, OSCE sowie die Weltbank. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|