|
CompliancePraxis
|
Ihr wöchentlicher Newsletter für Compliance in Österreich |
06.11.2023 |
Liebe Compliance-Community!
Österreich hat knapp über 2.000 Gemeinden. Sie standen zuletzt mehrfach im Scheinwerferlicht der öffentlichen Debatte. Zum einen im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen mit dem Bund, wo es darum ging, wie groß das Stück vom üppigen Steuerkuchen für die Kommunen in Zukunft ausfallen wird. Natürlich wollen sie mehr, als ihnen der Bund zugestehen will.
Wenn es um die Weitergabe von Informationen geht, dominiert dagegen bei den Gemeinden Zurückhaltung: Sie wollen weniger Daten über Studien, allgemeine Pläne oder Verträge hergeben, als beispielsweise Transparency International fordert. Dass es diesbezüglich im Gesetzesentwurf zur Informationsfreiheit vulgo Amtsgeheimnis eine Ausnahme für Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner gibt, versteht die Antikorruptions-NGO nicht. Dank heutiger technischer Möglichkeiten sei das Zugänglichmachen kein großer Aufwand.
Viel Spaß beim Lesen! Ihr Compliance Praxis-Team |
Nachbericht: 42. Compliance Netzwerktreffen
|
Aktuelles & Meinung |
Das 42. Compliance Netzwerktreffen hosted by Klarity stand unter dem Motto „Sanktionen in Russland - wie lässt sich das Umgehen der Sanktionen verhindern?“ Auf Einladung des Compliance Netzwerk Österreich und Klarity diskutierten am 5. Oktober 2023 fachkundige Vertreter aus Justiz, Beratung und dem Unternehmens-Bereich. |
WEITERLESEN
|
|
 „Compliance ist wie gutes Shopping“
|
Management & Organisation |
Eine „realistische“ Sicht auf Compliance verspricht ein neues Buch von Markus Jüttner. Im Interview erzählt der Autor, warum Compliance „wie gutes Shopping“ sein sollte, wie „organisationskluges“ Vorgehen aussieht und was an seinem Ansatz originell ist. |
WEITERLESEN
|
|
Kommentar: ESG – Lieferkettensorgfalt als Teil der DNA
|
Aktuelles & Meinung |
Motivation und Grundsatzerklärung im Fokus. Ein Kommentar von Martin Reichetseder. |
WEITERLESEN
|
|
Informationsfreiheit: TI-Austria vs. Gemeinden
|
Aktuelles & Meinung |
In Österreich gibt es Widerstand gegen mehr Transparenz in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt von den Gemeinden. TI-Austria will die Einwände nicht gelten lassen. |
WEITERLESEN
|
|
 Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in Deutschland
|
Internationales |
Der fünfte Teil unserer rechtsvergleichenden Reihe über die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie in der Europäischen Union widmet sich Deutschland. Kann das deutsche Gesetz als gelungene Umsetzung der Richtlinie bezeichnet werden? Teil 5 |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Now!
|
STEGERSBACH | 16.11.2023 - 17.11.2023 |
Das Strategieforum vereint seit 12 Jahren Österreichs Compliance Community aus Corporates und Banken.
|
WEITERLESEN
|
|
Markus Jüttner
|
Markus Jüttner ist Vice President Group Compliance der E.ON SE, Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance (DICO e.V.), Lehrbeauftragter am Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg sowie Beirat der Simply Rational GmbH, einer Ausgründung des Max-Planck-Instituts for Human Development. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Martin Reichetseder
|
Mag. Martin Reichetseder, Director Legal Services & Group Compliance Officer der TGW Logistics Group GmbH, Autor, Mitgründer und CEO von .LOUPE – focused on business integrity.
|
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Martin Eckel LL.M.
|
Mag. Martin Eckel, LL.M. ist Partner und Head of Compliance sowie Competition, EU & Trade bei Taylor Wessing CEE. Er ist unter anderem spezialisiert auf die Konzeptionierung und Implementierung von Compliance Management Systemen und ist regelmäßig als Auditor für die Zertifizierung von Compliance Management Systemen. Zudem veröffentlicht er laufend Fachartikel, ist Vortragender und aktives Beiratsmitglied des ÖCOV. |
ZUM PROFIL
|
|
Mag. Sandra Kerschhofer
|
Mag. Sandra Kerschhofer ist Associate in der Practice Area Competition, EU & Trade und Compliance bei Taylor
Wessing Wien. Ihr Fokus liegt neben dem österreichischen und europäischen Wettbewerbsrecht auf sämtlichen Gebieten der Compliance. |
ZUM PROFIL
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|