Ethik in der Wertschöpfungskette
Soziale Verantwortung in der Supply Chain – vom Umweltschutz über soziale Standards und Arbeitnehmerschutz bis hin zu Menschenrechten – wird nicht nur von Aktivisten lautstark eingefordert, sondern immer häufiger auch gesetzlich geregelt. Ein neues, wichtiges Thema für Compliance!


Der Beitrag zeigt zum einen, welche Regelungen und Gesetze zur sozialen unternehmerischen Verantwortung bereits existieren bzw geplant sind, und verdeutlicht zum anderen, wie auf typische Reaktionen v...
Von Dr. Maximilian Burger-Scheidlin , Mag. Laura Sanjath B.A.
Dem Vertrauensverlust in Unternehmen und Institutionen wird oft genug mit White- oder Greenwashing begegnet. Mit neun „Public Value Principles“ stellt eine junge Initiative aus Berlin allen Akteuren e...
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Zwei neue Gesetzesinitiativen auf EU-Ebene und in Deutschland sollen hohe umwelt- und menschenrechtliche Standards in der Lieferkette garantieren. Welche Auswirkungen sind für österreichische Untern...
Von Mag. Martin Eckel LL.M., Mag. Julia Lörincz
Auf internationaler Ebene gibt es verstärkt Bemühungen, Korruptionsbekämpfung mit dem Schutz der Menschenrechte zu verknüpfen. Denn beide Themen gehören untrennbar zusammen.
Von Mag. Martin Kreutner MSc
Circular Economy ist neben Digitalisierung und Blockchain eines der aktuellen „Buzzwords“. Die EU hat bereits das zweite Paket erlassen, das die europäische Wirtschaft bei ihrer Transformation hin zu ...
Von Michaela Kegel M.Sc., Jasmin Huber
Am 15. Dezember 2016 trat das „Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz“ – kurz NaDiVeG – in Kraft. Berichterstattungspflichten bezogen auf nichtfinanzielle Informationen werden damit erwei...
Von Mag. DI Katharina Schönauer , Michaela Kegel M.Sc.
Der Deutsche Bundestag hat am 11. Juni das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) verabschiedet, das den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen soll.
Von Redaktion
Zwölf Proponenten haben heute das „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren“ eingereicht. Erste Unterstützungserklärungen können in etwa zwei bis drei Wochen abgegeben werden.
Von Redaktion