Navigation
Seiteninhalt

Themenspecial Geldwäsche

Die Geldwäschebekämpfung bleibt ein Dauerbrenner der Compliance-Praxis, vorrangig im Bankensektor. Virtuelle Währungen bieten Geldwäschern zudem ein neues Betätigungsfeld. Eine Auswahl unserer Beiträge zum Thema finden Sie in diesem Themespecial. 

Münzen, Geld, Geldbörse, sparen, © Foto: Fotolia

Kryptowaehrung_c_Fotolia, © Foto: Fotolia
Internationales

Bitcoin, Ethereum, Ripple und andere Kryptowährungen beherrschen die Schlagzeilen. Volatile Preise und wenig systematische Reaktionen von Aufsichtsbehörden sorgen bei allen Beteiligten für Unsicherhei...

Von Daniel Sandmann E-M.B.L.
Wäscheleine Geldscheine, © Schlierner - Fotolia.com
Recht & Haftung

Der Beitrag beschäftigt sich mit den unionsrechtlichen Vorgaben der 5. Geldwäscherichtlinie und deren Umsetzung in Österreich sowie mit dem Compliance-Package und dessen Vorteilen für Rechtsträger und...

Von Dr. Bettina Hörtner , Alexandra Rech
Geldscheine 500 Euro Koffer, © © underworld - Fotolia
Internationales

Staaten und Institutionen erlassen immer neue Regularien im Kampf gegen Geldwäsche. Kaum jemand fragt nach den wahren Gründen für das Phänomen. Woher kommt eigentlich all das schmutzige Geld? Der Auto...

Von Dr. Maximilian Burger-Scheidlin
AdobeStock_30031914_web, © stock.adobe.com
Aktuelles & Meinung

Der Finanzsektor investiert jährlich Millionen in Systeme zur Geldwäschebekämpfung und hat letzthin durchschnittlich etwa 2.000 Verdachtsmeldungen pro Jahr erstattet. Dieser Zahl stehen jedoch nur run...

Von Dr. Elena Scherschneva
Bitcoins, Bitcoin, virtuelle Währung, © Foto: Fotolia
Aktuelles & Meinung

Ab 10. Jänner 2020 werden digitale Währungen in das europäische Regime zur Prävention der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung einbezogen. Dazu müssen sich Anbieter bestimmter Finanzdienstleistun...

Von Redaktion
Parlament Österreich Pallas Athene, © © Vladimir Mucibabic - Fotolia.com
Aktuelles & Meinung

Vergangenen Freitag hat der Nationalrat zahlreiche internationale Abkommen beschlossen. Dabei ging es u.a. auch um die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke, die Überstellung v...

Von Redaktion
Achtung, Warnung, Rufezeichen, Warndreieck, © Adobe Stock
Aktuelles & Meinung

Professionelle Geldwäscher versuchen Jobsuchende als Finanzagenten anzuwerben und zur Geldwäscherei zu missbrauchen. Wer das Angebot annimmt, wird zum Mittäter und kann bestraft werden.

Von Redaktion
Bojankin_Tano_85px.png, © Foto: privat
Aktuelles & Meinung

Die öffentliche Hand prüft meist nicht die wirtschaftlich Berechtigten von Kunstwerken, die als Dauerleihgaben Museen überlassen werden. Damit toleriert sie Instrumente, die eine risikolose Veranlagun...

Von Mag. Tano Bojankin
Österreichischer Compliance Officer Verbund

Österreichischer Compliance Officer Verbund

Wir sind so gut wie unsere Mitglieder und deren inhaltliche Beiträge. Unser Ziel ist die möglichst breite Wahrnehmung der Interessen all jener, die im Compliance-Bereich tätig sind. Unsere Mitglieder sind in den verschiedensten Branchen tätig, unabhängig von der Größe der Organisation.
stock.adoboe.com, © johndwilliams - stock.adobe.com
Aktuelles & Meinung

Die „FinCEN Files“ zeigen erneut, dass auch engmaschige gesetzliche Regularien in den Bereichen AML und Sanktionen/Embargos Fehlverhalten durch Mitarbeiter noch nicht verhindern. Umso wichtiger sind w...

Von Christian Brockhausen MBA, Stella Janssen
Österreichischer Compliance Officer Verbund

Österreichischer Compliance Officer Verbund

Wir sind so gut wie unsere Mitglieder und deren inhaltliche Beiträge. Unser Ziel ist die möglichst breite Wahrnehmung der Interessen all jener, die im Compliance-Bereich tätig sind. Unsere Mitglieder sind in den verschiedensten Branchen tätig, unabhängig von der Größe der Organisation.