Themenspecial Cloud & Compliance
Powered by Philips Speech
Die wachsende Menge digitaler Daten in Unternehmen wirft verschiedenste Compliance-Fragen auf: Wo sollen sensible Dokumente gespeichert werden? Wie können Daten vor Hackern und unbefugtem Zugriff geschützt werden? Wie kann ein Zugriffs- und Löschmanagement etabliert werden? Und wie lässt sich Compliance in der immer beliebter werdenden Cloud realisieren? Für vertrauliche Diktat-Texte bietet Philips Speech eine 360-Grad-Lösung an, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Näheres dazu im Interview "Compliance und Cloud - SpeechLive ganz vorn dabei" .
Zur Webseite von SpeechLive

RA MMag. Dr. Christopher Schrank, BRANDL TALOS Rechtsanwälte, über den Schutz von elektronischen Dokumenten und Handydaten bei Hausdurchsuchungen.
Von Redaktion
Konzerninterne Datenflüsse haben nicht zuletzt aufgrund von konzernweiten Cloud-Computing-Lösungen drastisch zugenommen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) setzt ihnen jedoch enge Grenzen und sie...
Von Dr. Lukas Feiler SSCP, CIPP/E, Mag. Marisa Elisa Schlacher
Am 19. Februar hat die Europäische Kommission Ihre Ideen für den digitalen Wandel in Europa vorgestellt. Dazu gehören auch klare Regeln für risikoreiche KI-Systeme und ein Rechtsrahmen für die Daten-G...
Von Redaktion
Ein unverzichtbares Tool im juristischen Alltag sind die Sprache-zu-Text-Lösungen von Philips Speech. Viele von ihnen greifen auf Cloud-Technologien zurück, was immer wieder zu Fragestellungen rund um...
Von Redaktion
Die Meldungen über spektakuläre Datendiebstähle in Organisationen oder Unternehmen häufen sich seit einigen Jahren. Die Ziele der „Hacker“ reichen von Betriebsspionage bis hin zu Erpressung. Für Unter...
Von Georg Beham MSc
Mit einem neuen Gesetz, dem NISG, soll bei „Betreibern wesentlicher Dienste“, Onlineplattformen und öffentlicher Verwaltung ein erhöhtes Cybersicherheits-Niveau erreicht werden. Adressaten des NISG fi...
Von Redaktion
Viele Unternehmen investieren lieber in Lagerung und Wartung alter Hardware, anstatt sie zu entsorgen und die Daten sicher zu löschen. Das verursacht nicht nur immense Kosten, sondern gefährdet auch d...
Von Redaktion
Der „Enkel-Trick“ auf Unternehmensebene nennt sich „CEO-Fraud“ oder „Chef-Masche“. Allein in Österreich hat diese neue Betrugsform zweistellige Millionenschäden angerichtet. Claus P. Kahn vom Innenmin...
Von Mag. Klaus Putzer
Nicht selten kommt es vor, dass forensische Untersuchungen mit einer langwierigen Diskussion zum Thema Datenschutz beginnen. Oft verzögert dies den Beginn der Untersuchung erheblich, erhöht dadurch di...
Von DI Alexander Schneider BSc, Mag. Sabine Brunner LLB. oec., Dr. Christian Kurz