Navigation
Seiteninhalt

Cybercrime und interne Enthüllungen: Wie Unternehmen von Whistleblowing und Hacking profitieren können

In der aktuell zunehmend digitalisierten Welt sind Hacker und Whistleblower zentrale Figuren, die immer wieder die Grenzen zwischen Recht und Ethik ausloten. Doch gibt es Parallelen zwischen diesen beiden Themen? Und welche Chancen für Unternehmen stecken dahinter?
Von Lisa-Maria Mair MSc, MBA
26. November 2024 / Erschienen in Compliance Praxis 4/2024, S. 10
Auf den ersten Blick scheinen Hacking und Whistleblowing zwei entgegengesetzte Methoden zu sein: Hacker nutzen ihre technischen Fähigkeiten oft, um in Netzwerke einzudringen und Schaden anzurichten, während Whistleblower Missstände und Risiken aufdecken, damit diese aufgearbeitet werden können. Bei näherer Betrachtung gibt es jedoch signifikante Überschneidungen. Dieser Artikel beleuchtet die Verbindungen zwischen Hacking und Whistleblowing und geht auf die Chancen für Unternehmen ein, wenn d...

Premium

Vögel sitzend rechts
Compliance Praxis Premium Mitgliedschaft -
die Grundausstattung für Compliance Verantwortliche
  • Portal & Magazin: Exklusiver Vollzugang & das Magazin 4x im Jahr
  • Fachspezifische Webinare: Kostenlose Teilnahme an min. 2 Webinaren
  • Netzwerk: Regelmäßige Netzwerktreffen zu topaktuellen Themen
  • Compliance Solutions Day: Bis zu 50% vergünstigte Teilnahme
JETZT PREMIUM MITGLIED WERDEN

Sie sind bereits Premium-Mitglied?
Hier anmelden