21. September 2021
Am 16. September veranstaltete LexisNexis bereits zum 8. Mal den „Compliance Solutions Day“ im Schloss Schönbrunn. Mittlerweile ein Fixtermin im Kalender eines jeden Compliance-Verantwortlichen, drehte sich die Fachkonferenz in diesem Jahr ganz um die Herausforderungen und Stolpersteine zur in Kürze in Kraft tretenden Whistleblower-Richtlinie. Immerhin müssen ab 2022 tausende österreichische Firmen ein Hinweisgebersystem betreiben.
Die Teilnehmer erhielten außerdem wichtige Updates zu den Grenzen zwischen erlaubten Zuwendungen und strafbarer Korruption und dem Spannungsverhältnis von Vertrauen und Kontrolle im Bereich Human Resources. Ein Vortrag über die Relevanz von Inklusion und Diversität in Compliance-Management-Systemen rundete die Veranstaltung thematisch ab.
Für Susanne Mortimore, Geschäftsführerin von LexisNexis Österreich, gilt es für Compliance mehr denn je, das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und Aufsichtsbehörden zu festigen oder wiederzugewinnen: „Das Thema Whistleblowing beschäftigt derzeit die Compliance-Community wie kaum ein anderes. Ziel der Veranstaltung ist es, die Compliance-Verantwortlichen dabei zu unterstützen, die EU-Hinweisgeberrichtlinie und deren Umsetzung im Unternehmen zu implementieren und außerdem für einen vertrauensvollen Umgang damit zu sorgen.“

Die dazu dienenden Fachvorträge wurden vom Auftritt von drei hochkarätigen Keynote Speakern eingerahmt, die dabei halfen, die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen oder zu festigen.
Der bekannte Compliance-Pionier und Mitglied der Geschäftsführung bei Novartis Klaus Moosmayer, eröffnete den Vortragsreigen mit einer virtuellen Keynote aus München. Er skizzierte den Aufbau und die Arbeitsweisen der integrierten Ethics-, Risk- und Compliance-Funktion bei Novartis, die im April 2018 eingesetzt worden war und heute auf weltweit 560 Associates zurückgreifen kann. Ein Best Practice-Beispiel auch für Compliance-Manager in kleineren Unternehmen!

Martin Schweer von der Universität Vechta widmete sich in seinem Vortrag den Themen Vertrauen, Selbstvertrauen, soziale Verantwortung und deren Auswirkungen auf Organisationen auf wissenschaftlicher Ebene und ging auf die Anforderungen an eine nachhaltig gelingende Compliance-Kultur ein.
Pav Gill, Unternehmensjurist aus Singapur, hatte als Whistleblower entscheidend zur Aufklärung des Wirecard-Skandals beigetragen. Im Podiums-Talk mit „Die Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak gab er persönliche Einblicke in seine packende Geschichte.


Zur Bildergalerie
Autoren

Redaktion
Die LexisNexis Österreich & Compliance Praxis Redaktion versorgt Sie regelmäßig mit aktuellen News und Informationen aus der Compliance Welt. Unser Ziel ist es Ihre tägliche Arbeit bestmöglich zu u...