|
CompliancePraxis
|
Themen-Newsletter - ESG-Compliance
|
20.03.2022 |
Liebe Compliance-Community! Die Verantwortung von Firmen für Umwelt, Gesellschaft und gute Unternehmensführung - Environmental, Social, Governance, kurz: ESG - entwickelt sich rapide von einem Trend zu einem Kernthema. Auch für Compliance! Getrieben von Klimawandel und gesellschaftlichen sowie geopolitischen Umwälzungen verändern sich die regulatorischen Vorgaben sehr dynamisch. Die schnell implementierten, scharfen Sanktionen des Westens gegen Russland zeigen dies eindrücklich. Verschiedene Aspekte der ESG-Compliance, von der Frage nach "sinnvollen" Geschäftsmodellen bis hin zu mehr Diversität in der Belegschaft, beleuchtet dieser Newsletter. Übrigens: Für das 38. Compliance Netzwerktreffen am 31. März sind nur noch wenige der limitierten Plätze frei. Melden Sie sich schnell an!
Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre! Ihr Compliance Praxis-Team |
|
 |
 „Wir geben eine positive Antwort auf die Sinnfrage“
|
Themenspecial ESG-Compliance |
Als AG in 100-prozentigem Streubesitz sind die Transparenz-Anforderungen an den Wienerberger-Konzern besonders hoch. Wir sprachen mit CEO Heimo Scheuch über die ESG-Strategie des weltweit größten Ziegelproduzenten, die Gefahren ökologischer „Planwirtschaft“ und warum es immer schwieriger wird, kompetente Fachkräfte mit der richtigen Einstellung zu finden. |
WEITERLESEN
|
|
 ESG & Compliance – Wie ein Trend zum Kernthema wird
|
Themenspecial ESG-Compliance |
Der Einfluss von ökologischen und sozialen Themen auf Compliance nimmt zu. Dafür sorgen nicht zuletzt neue gesetzliche Vorgaben. Der Beitrag skizziert die regulatorische Landschaft mit besonderem Fokus auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie die EU-Taxonomie-Verordnung und geht auf die Frage ein, was ESG-Kriterien für Compliance bedeuten. |
WEITERLESEN
|
|
 „People Compliance“ – ein neues Element der ESG-Strategie
|
Themenspecial "The Next Generation" |
Investoren, Verbraucher und Kunden fordern von Unternehmen verstärkt ein, ihren Einsatz für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu messen, offenzulegen und zu verbessern. Im Bereich „Environmental, Social & Governance“, kurz ESG, lohnt es sich, bereits frühzeitig nicht nur die Komponente „E“, sondern auch Diversity & Inclusion sowie Equal Pay der Komponente „S“ genauer unter die Lupe zu nehmen. |
WEITERLESEN
|
|
Umwelt & Menschenrechte: EU nimmt Unternehmen in die (Sorgfalts-)Pflicht
|
Aktuelles & Meinung |
Die Kommission will große Unternehmen dazu verpflichten, negative Folgen ihrer Geschäfte auf Umwelt und Gesellschaft abzustellen oder zu verhüten – auch bei Tochtergesellschaften und Zulieferern. |
WEITERLESEN
|
|
 Lieferkettengesetz & ESG – was kommt auf Unternehmen zu?
|
COMPLIANCE SOLUTIONS DAY 2021 | 16.09.2021 |
Unternehmen haben zukünftig die Pflicht, Ihre Wertschöpfungskette genau zu dokumentieren. |
WEITERLESEN
|
|
 Initiative: Neun „Public Value Principles“ für eine nachhaltigere Wirtschaft
|
Themenspecial Ethik in der Wertschöpfungskette |
Dem Vertrauensverlust in Unternehmen und Institutionen wird oft genug mit White- oder Greenwashing begegnet. Mit neun „Public Value Principles“ stellt eine junge Initiative aus Berlin allen Akteuren ein neues Instrument für ihre ESG-Compliance zur Verfügung. Wie die Prinzipien entstanden und worauf sie abzielen. |
WEITERLESEN
|
|
Hinweisgebersysteme auf dem Vormarsch - die wichtigsten Erkenntnisse aus der BKMS® Studie für Compliance-Verantwortliche
|
Advertorial |
Whistleblowing ist schon lange kein Nischenthema mehr und Hinweisgebersysteme gewinnen zunehmend an Akzeptanz. Dies ist nur eine Erkenntnis aus dem aktuellen BKMS® Benchmarking Report der EQS Group über Hinweisgebersysteme in europäischen Unternehmen. Die umfassende Studie gewährt dank wertvoller Vergleichswerte tiefe Einblicke in die tägliche Arbeit von Compliance-Verantwortlichen und zeigt die kommenden Compliance-Trends auf. Die Top 5 Erkenntnisse aus der Studie finden Sie hier. |
WEITERLESEN
|
|
Webinar: Update Whistleblowing
|
ONLINE | 30.03.2022 |
Erste Erfahrungen /Nationale Umsetzung - von Prof. DDr. Alexander Petsche, MAES |
WEITERLESEN
|
|
38. Compliance Netzwerktreffen "Next Generation"
|
WIEN | 31.03.2022 |
!AUSGEBUCHT! Ein Schauspiel in 4 Akten |
WEITERLESEN
|
|
FMA: Zahl der Whistleblower nimmt weiter stark zu
|
Aktuelles & Meinung |
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) verzeichnete auch 2021 einen Anstieg von anonymen Hinweisen, vor allem zu Anlagebetrug, insbesondere mit Krypto-Assets, sowie Missständen im Handel mit Wertpapieren. |
WEITERLESEN
|
|
Krypto-Assets: Finanzregulatoren warnen vor hohen Risiken
|
Aktuelles & Meinung |
Die europäischen Regulatoren für Banken, Versicherungen und Kapitalmarkt warnen gemeinsam Anleger und Konsumenten vor den hohen Risiken, die mit virtuellen Geldanlagen verbunden sind. |
WEITERLESEN
|
|
Compliance Presseschau, 21.3.2022
|
Aktuelles & Meinung |
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. |
WEITERLESEN
|
|
|
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
|
|
|
Copyright © 2020 LexisNexis, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved. |
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz
|
|