*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Themen-Newsletter - Green Compliance
20.03.2023

Liebe Compliance-Community!

Müssen sich Compliance Officer jetzt auch noch um den Umweltschutz kümmern? In diesem Newsletter stellen wir die Frage, ob künftig auch das Thema Nachhaltigkeit ins Portfolio der Compliance-Abteilung Eingang finden wird. Tatsache ist, dass die Europäische Union mit ihrem Green Deal die Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Umwelt- und Sozialverantwortung gesetzlich untermauert. Potenzielle Rechtsrisiken entstehen für Unternehmen dann, wenn sie sich hochgesteckte "grüne" Ambitionen ans Revers heften, ohne dass harte Zahlen dahinterstünden. Wie groß ist der Schritt von werblicher Schönrednerei zur Investorentäuschung? Es stellt sich auch die Frage, ob Rechentricks rund um CO2-Emissionen tatsächlich ein sinnvoller Umgang mit problematischen Geschäftsmodellen darstellen oder nicht diese Geschäftsmodelle neu gedacht werden müssten. Lesen Sie dazu auch unser erhellendes Interview mit Ursula Bittner von Greenpeace. Die Wirtschaftsexpertin der Umwelt-NGO vertritt Positionen, die bei vielen Menschen immer mehr zum "Common Sense" werden.

Wir wünschen eine informative und spannende Lektüre!
Ihr Compliance Praxis-Team


 
Themen
 
Premium

„Freiwillige Selbstverpflichtungen wirken nicht“

Themenspecial Green Compliance
„Greenwashing“ hat viele Gesichter. Für Ursula Bittner zählen neben ­falschen Claims auch das ­„absurde“ System des CO2-Handels oder „ESG-Fonds“ dazu, die in Ölfirmen investieren. Den ­Schaden hat nicht nur die Gesamtgesellschaft, sondern auch Unternehmen, die ihre ­Verantwortung ernst nehmen. Daher macht sich die Wirtschafts­expertin von Greenpeace für strenge Gesetze stark.
WEITERLESEN
 
Premium

Nachhaltigkeit: Trend oder fixer Bestandteil der Compliance?

Themenspecial Green Compliance
Nachhaltigkeitsziele sind schon lange nicht mehr nur Thema der Politik. ­Unternehmen sind vielfach bemüht, „grüner“ zu sein – einerseits aufgrund der sich ­verdichtenden gesetzlichen Bestimmungen, andererseits aus eigenem Antrieb. Doch ist all dies ­tatsächlich ein Compliance-Thema? Teil 1. 
WEITERLESEN
 
Premium

ESG(-Fraud) im Trend: Mehr Schein als Sein?

Themenspecial Green Compliance
Das omnipräsente Thema ESG setzt ­Unternehmen zunehmend unter Druck. Neue Gesetze ebenso wie Investoren und Öffentlichkeit fordern mit ­Vehemenz das schnelle Erreichen von ESG-­Zielen ein. Damit steigt auch das Risiko, dass sich Unternehmen grüner, sozialer und sauberer darstellen, als sie ­tatsächlich sind.
WEITERLESEN
 
Premium

„Wir geben eine positive Antwort auf die Sinnfrage“

Themenspecial ESG-Compliance
Als AG in 100-prozentigem Streubesitz sind die Trans­parenz-Anforderungen an den Wienerberger-Konzern besonders hoch. Wir sprachen mit CEO Heimo Scheuch über die ESG-Strategie des weltweit größten Ziegelproduzenten, die Gefahren ökologischer „Planwirtschaft“ und warum es immer schwieriger wird, kompetente Fachkräfte mit der richtigen Einstellung zu finden. 
WEITERLESEN
 
Premium

ESG & Compliance – Wie ein Trend zum Kernthema wird

Themenspecial ESG-Compliance
Der Einfluss von ökologischen und sozialen Themen auf Compliance nimmt zu. Dafür sorgen nicht zuletzt neue gesetzliche Vorgaben. Der Beitrag skizziert die regulatorische Landschaft mit besonderem Fokus auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie die EU-Taxonomie-Verordnung und geht auf die Frage ein, was ESG-Kriterien für Compliance bedeuten. 
WEITERLESEN
 
 
Premiummitgliedschaft, © lexisnexis

 

 
Events
 

6. GRC Jahrestagung

WIEN | 25.04.2023
Jahresforum für Governance, Risk und Compliance
WEITERLESEN
 

11. Jahresforum EU-Beihilfenrecht

WIEN | 17.04.2023 - 18.04.2023
AGVO Novellierung – Energieförderungen – Neue FE&I Leitlinie
WEITERLESEN
 
 
Aktuelles
 

Studie: Mehr Frauen erobern Unternehmensspitze

Aktuelles & Meinung
Der Anteil weiblicher CEOs bei mittelständischen Unternehmen nahm im Jahresvergleich zu. Insgesamt wuchs der Anteil von Frauen in Führungsfunktionen aber nur geringfügig, so der internationale „Women in Business Report” von Grant Thornton.
WEITERLESEN
 

BWB untersucht Essens-Zustelldienste

In einer Branchenuntersuchung will die Bundeswettbewerbsbehörde wettbewerblichen Problemen bei Zustell-Plattformen wie Mjam und Lieferando auf den Grund gehen.
WEITERLESEN
 

Compliance Presseschau, 20.3.2023

Aktuelles & Meinung
Ihre wöchentliche Zusammenstellung relevanter Berichte und Kommentare aus der deutschprachigen Presse zu Governance, Recht und Compliance. 
WEITERLESEN
 
 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz