*|MC_PREVIEW_TEXT|*
 

CompliancePraxis

Ihr Newsletter für Compliance in Österreich
03.03.2021

Liebe Compliance-Community!

Dieser Tage diskutiert Österreich wieder einmal über die Unabhängigkeit der Justiz, konkret über das ministerielle Weisungsrecht gegenüber der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. Experten plädieren für eine gründliche Diskussion potenzieller Reformen. Es besteht keine Notwendigkeit, aus aktuellen Anlässen ein Gesetz übers Knie zu brechen, das möglicherweise nur Retusche bleibt. Compliance Praxis wird die Diskussion jedenfalls weiter begleiten.

In der aktuellen, soeben erschienenen Ausgabe dreht sich vieles um das Themenspecial COVID-19 & Compliance. Wir greifen aber auch sehr rezente gesetzliche Neuerungen auf, nämlich die Kartellrechtsnovelle in Deutschland, die geplante EU-Dual-Use-Verordnung, das reformierte US-Geldwäschegesetz sowie die europäischen Regulierungsvorhaben für große Online-Plattformen. Viel Spaß beim Lesen!

Ihr Compliance Praxis-Team

P.S.: Sie sind Premium-Mitglied? Bitte registrieren Sie sich neu, um alle Inhalte weiterhin im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft kostenlos nutzen zu können! Die Anleitung zur Neuregistrierung finden Sie hier.

 
Out Now: Compliance Praxis 1/2021
 

Nach einem Jahr Corona-Pandemie gehen wir im Themenspecial der aktuellen Compliance Praxis den Auswirkungen von COVID-19 auf die Compliance-Welt nach. Welche Risiken haben sich manifestiert, wie hat sich die Arbeitswelt verändert, was können wir lernen?

ZUM INHALTSVERZEICHNIS

 
Themen
 
Premium

Compliance-Trainings – ein Praxisleitfaden, Teil 2

Management & Organisation
Dieser praxisnahe Leitfaden stellt die wichtigsten Elemente für erfolgreiche Compliance-Trainings vor – von der Planung bis zur Nachbereitung. ­Beleuchtet wird zudem die Rolle interner und externer Kooperationspartner, die in die ­Erstellung und Umsetzung eines Trainingsprogramms involviert sind.
WEITERLESEN
 

EU-Recht: Neue Gesetzesentwürfe zur Regulierung von Plattformen

Digitalisierung & IT
Nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 hat die EU-Kommission jetzt zwei neue Vorschläge vorgelegt, die helfen sollen, die Handlungen von Anbietern ­digitaler Dienste und „Online-Unternehmen“ einer bestimmten Größe zu kontrollieren und sie zu ­zwingen, mehr Verantwortung für ihre Auswirkungen auf die digitale Welt zu übernehmen.
WEITERLESEN
 
Premium

US-Gesetz forciert Transparenz bei ­Konten und wirtschaftlichen Eigentümern

Aktuelles & Meinung
Mit einem neuen Anti-Geldwäsche-Gesetz haben die USA umfassende Änderungen der Geldwäschebestimmungen beschlossen, die weltweit ausstrahlen könnten.
WEITERLESEN
 
 
© Adobe Photoshop Businessman_Drahtseil
 
Aktuelles
 

Compliance Presseschau, 1.3.2021

Aktuelles & Meinung
Aktuelle Compliance-Nachrichten aus der Presse.
WEITERLESEN
 

Petition: Namhafte Juristen fordern unabhängige Justiz

Aktuelles & Meinung
Hochrangige aktive und ehemalige Mitglieder des österreichischen Justizwesens sowie namhafte Wissenschaftler fordern das Parlament auf, die Unabhängigkeit der Justiz auf allen Ebenen zu stärken.
WEITERLESEN
 

Datenaustausch mit UK: EU richtet Überprüfungsmechanismus ein

Aktuelles & Meinung
Auch nach dem Brexit läuft der Austausch personenbezogener Daten zwischen EU und Großbritannien weiter. In vier Jahren wird überprüft, ob das Datenschutzniveau in UK noch der EU-DSGVO entspricht.
WEITERLESEN
 
 
Events
 

The Road to the Whistleblowing Directive

ONLINE | 16.03.2021 - 25.03.2021
EQS Group AG tourt mit virtueller Konferenz “Whistleblowing Roadshow” durch Europa - Sonderformat der European Compliance & Ethics Conference (ECEC) mit allem Wissenswerten zum EU-Hinweisgeberschutz
WEITERLESEN
 

Akademie Compliance-Management

WIEN | 17.05.2021 - 21.06.2021
in 5 Tagen zum Compliance-Officer - Module auch einzeln buchbar
WEITERLESEN
 
 
Community
 

Mag. (FH) Angelika Dusek-Musil MLS

Mag. (FH) Angelika Dusek-Musil MLS ist seit 2011 selbständige Unternehmensberaterin im Bereich der Exportkontrolle. Neben der Beratungstätigkeit in der Wirtschaft hat sie die Exportkontrollbestimmungen USA-EU/Österreich, eine Gegenüberstellung der rechtlichen Bestimmungen, verfasst und publiziert regelmäßig zu Fragen der Exportkontrolle. Auch hält sie laufend Vorträge und Seminare für den Verlag KITZLER sowie Gastvorlesungen an der Fachhochschule des bfi Wien.
ZUM PROFIL
 

Dr. Matthias Kopetzky CIA, CFE, CPA

Dr. Matthias Kopetzky ist Geschäftsführer der Business Valuation GmbH. Er arbeitet als gerichtlich zertifizierter und beeideter Sachverständiger eng mit Staatsanwaltschaften und Polizei sowie in Hauptverhandlungen mit Gerichten zusammen. Der Autor ist als Mitglied im Vorstand des IIA-Österreich (Institut Interne Revision) für die Belange Aus- und Weiterbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Er ist mit Joseph Wells Autor des Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, LexisNexis Österreich 2006. 
ZUM PROFIL
 

 

 
Falls Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden
 
LexisNexis
Copyright © 2020 LexisNexis,
a division of Reed Elsevier Inc.
All rights reserved.
Home | Unternehmen | Mediadaten | Premium-Mitgliedschaft | Kontakt | AGB | Impressum | Datenschutz