Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer (Sigmund Freud Privatuniversität) | Ing. Dkfm. DVw Dr. Chrstian Th. Jirik (VÖWA) | Mag. Rudolf Schwab, MBA (Telekom Austria) | Dr. Markus Fally, CRMA, dipl. Interner Revisor (Energie Steiermark AG) | Prof. DDr. Alexander Petsche (Baker McKenzie) | Dr. Kathrin Hornbanger (Heid & Partner Rechtsanwälte) | Dr. Manfred della Schiava (Wissensberater International AG) | Wolfgang Keck (Institut für Interne Revision)
Fachtagung: Compliance - Ein Buch mit sieben Siegeln?!
Schlagworte: EPU | VÖWA | Three Lines of Defense | Compliance | Fachtagung | KMU | Compliance Officer | DSGVO | Compliance Management System | CMS
13.11.2019
Veranstaltungsort: 1020 Wien, Österreich, Freudplatz 3, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Campus Prater, Hörsaal A
Veranstalter:
- VÖWA - Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker
Compliance umschreibt heute die Erfüllung bzw. Konformität mit staatlichen Restriktionen, Regeln und Spezifikationen sowie mit ethischen und moralischen Grundsätzen, aber auch mit Standards und Richtlinien wie bspw. die ISO-Standards (International Organization for Standards). Compliance kann zum einen auf Zwang, wie beispielsweise im Falle von gesetzlichen Vorgaben, und zum anderen auf fakultativem Einhalten von Standards und anderen Bestimmungen beruhen.
Die deutsche Übersetzung versteht Compliance als "Verhalten in Übereinstimmung mit und Einhalten von rechtlichen sowie regulativen Vorgaben".
Internationale Rechtsentwicklungen und eine Flut an (neuen) Regularien in den letzten Jahren, wie z.B. die DSGVO oder die NIS-RL, der neue Untreue-Tatbestand und Verschärfungen im Kapitalmarktrecht mit ihren nationalen rechtlichen Spezifika, die die Unternehmen und deren handelnde Personen vor neue Herausforderungen stellen, aber auch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen haben das Risikomanagement von Unternehmen ins Rampenlicht gerückt.
Compliance-Systeme als Teil des Risikomanagements, eingebettet in das Three-Lines-of-Defense-Modell (kurz: TLoD), tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen durch MitarbeiterInnen des Unternehmens so gering wie möglich zu halten. Das ist ja alles ganz nett, wenn größere Unternehmen hierfür Personal aufnehmen können.
Doch was bedeutet dies für kleine und mittlere Unternehmen, ganz zu schweigen von Einzelperson-Unternehmen, die sich zusätzliche Personalressourcen nicht leisten können und trotz-dem die gestellten Anforderungen bewältigen müssen?
Genau diese Frage hat die Vortragenden dieses Events und mich als Organisator und Moderator dazu bewogen, diese Veranstaltung als kleines StartUp in die Welt zu setzen. Unser Dank gilt hier insbesondere der Sigmund Freud Privat Universität Wien und ihrem Vizedekan, Herrn Univ.-Prof. Dr. Konrad Lachmayer, der sich bereit erklärt hat, uns diesen Hörsaal kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Veranstaltung Tipps und Tricks für den beruflichen Alltag mitgeben können.
Programm
15:00 Uhr – 15:30 Uhr | CHECK-IN |
15:30 Uhr - 15:40 Uhr | Begrüßungen durch den Gastgeber, |
15:40 Uhr - 15:45 Uhr | Einführung durch Wolfgang Keck - Moderator |
15:45 Uhr - 16:15 Uhr | Mag. Rudolf Schwab, MBA, Certified Compliance Professional Vorstandsmitglied des Verbundes österreichischer Compliance-Officer |
16:15 Uhr - 16:45 Uhr | Dr. Markus Fally, CRMA, dipl. Interner Revisor, Ltr. der IR Energie Steiermark |
16:45 Uhr - 17:15 Uhr | Prof. DDr. Alexander Petsche, Baker McKenzie |
17:15 Uhr - 17:45 Uhr | RA Dr. Kathrin Hornbanger, Heid & Partner Rechtsanwälte |
17:45 Uhr - 18:15 Uhr | Dr. Manfred della Schiava Geschäftsführer, Präsident des Verwaltungsrates, Wissensberater International AG |
18:15 Uhr - 18:30 Uhr | Schlussmoderation: Wolfgang Keck |
18:30 Uhr - 20:00 Uhr | Gemütlicher Ausklang im Lokal Kolarik Luftburg, Prater 128, 1020 Wien |
Detallierte Einladung: